Workshop
How to: Musiktheater. Förderungen und Produktionsorte
20.Mai 2025, Anmeldung bitte unter Performing Arts Programm Berlin
Welche Förderungen eignen sich besonders gut für Musiktheaterproduktionen? Welche Fördertools erlauben mir eine spartenübergreifende, vielleicht überregionale Kofinanzierung meines Projekts? Welche Produktions- und Spielorte eignen sich besonders gut für Musiktheaterproduktionen? In diesem Workshop wird der Schwerpunkt auf für das Musiktheater typische Themen gelegt und gemeinsam klären wir individuelle Fragen.
Workshop
How to: Antragsstellung. Schwerpunkt Text
17.Juni 2025, Anmeldung bitte unter Performing Arts Programm Berlin
Ihr befindet Euch auf der direkten Zielgeraden zu den kommenden Antragsfristen der Einstiegs- und Einzelprojektförderung des Berliner Senats? Ihr möchtet Eure Konzepte und Antragstexte nochmal prüfen, überarbeiten, gegebenenfalls nochmal komplett umwerfen und schließlich in Eleganz und Jury-taugliche Verständlichkeit bringen? Fantastisch! In diesem Workshop geht es darum, aus eigenen Ideen und Konzepten einen runden Antragstext zu formulieren: Was kann ich tun, damit der Text verständlich und für die Jury ansprechend wird? Wie wird die künstlerische Idee präzise und klar? Wie muss der Text aufgebaut sein und gibt es sowas wie „Antragslyrik“?
Einzelberatung
zu den Themen Freies Arbeiten/ Antragsstellung/ Textarbeit/ Konzept
Anfragen bitte an: beratung@pap-berlin.de
Neztwerkformat
Pleased to meet you: Einstieg in die Freie Szene
Termine fortlaufend unter Performing Arts Programm Berlin
Der Einstieg in die Freie Szene birgt seine Tücken- Vernetzung und Austausch untereinander sowie mit erfahrenen Theaterschaffenden der Freien Szene sind daher besonders gefragt. Gastgeberin Therese Schmidt lädt in diesem informellen Stammtisch dazu ein, sich über die Bedarfe und typischen Fragen von Einsteiger:innen auszutauschen, Fördermöglichkeiten und die Grundstruktur des Fördersystems zu besprechen sowie gelungene Konzepte unter die Lupe zu nehmen.
WS/SoSe 2020/21, WS 2021/2022
Seminare zum Thema Freies Arbeiten und Einstieg in die freie Szene
Lehraufträge an der HfM „Hanns Eisler“ (Studiengang Musiktheaterregie) und der UdK Berlin (Studiengang Schauspiel)
2020-2022
Mentorin im Mentoring Programm des Performing Arts Programm Berlin, Schwerpunkt Musiktheater, Mentee: Nolundi Tschudi
2011-2016
Lehraufträge für szenischenUnterricht im Studiengang Gesang/Musiktheater an der UdK Berlin und der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber, Dresden
Szenenabend an der UdK Berlin 2013 mit Studierenden des Studiengangs Gesang/Musiktheater, Szene aus Tristan und Isolde, Hänsel und Gretel, Die Lustigen Weiber von Windsor und La Traviata
Bühne, Kostüme und Regie: Therese Schmidt