ÜBER

Therese Schmidt, 1979 in Potsdam geboren, studierte Musikwissenschaft, Literatur, Geschichte und Musiktheaterregie in Dresden und Berlin und arbeitet als Regisseurin, Autorin, Performerin und Dozentin. Sie realisiert verschiedene Projekte an der Schnittstelle zwischen (Musik-)Theater, neuer Musik und Performance und entwickelt gemeinsam mit dem Komponisten Wolfgang Heiniger unter dem Label mehrblick&ton musikalische Performances und musiktheatralische Formate.
Sie schreibt Libretti, Konzept- und Theatertexte, sowie kulturpolitische Studien und kollaboriert mit Künstler:innen und Theaterkollektiven der freien Szene.
Seit mehreren Jahren beschäftigt sie sich in ihren Arbeiten mit den Krisen unserer Zeit und sucht in unterschiedlichen Projekten nach neuen Erzählungen und partizipativen Formaten.

Neben Inszenierungen an diversen Stadt- und Staatstheatern gab sie von 2009-2014 an den Hochschulen Dresden und Berlin szenisch-dramatischen Unterricht und gibt aktuell Workshops und Seminare zu Freiem Arbeiten.
Bis 2020 arbeitete sie zudem im Performing Arts Programm des LAFT Berlin und berät seitdem Künstler:innen der freien Szene.

Sie lebt mit ihrer Familie in Berlin.

mehrblick&ton


Im Bühnenkollektiv mehrblick&ton arbeiten  Therese Schmidt und Wolfgang Heiniger als Regisseurin, Autor/in, Dramaturg und Musiker/in in Zusammenarbeit mit verschiedenen Künstler:innen im weiten Feld von Musik-Theater-Performance und Literatur. Unser interdisziplinäres und zunehmend partizipatives Theater basiert auf literarischen, musikalischen und/oder diskursiven Vorlagen und verbindet unterschiedliche theatrale Zugänge zu einem eigenen Sprach- und Klangkosmos. Seit mehreren Jahren beschäftigen wir uns in unseren Arbeiten mit den Krisen unserer Zeit und suchen in unterschiedlichen Projekten nach neuen Erzählungen, Begegnungen, musikalischen Ausdrucksformen und ästhetischen Ansätzen.
Interdisziplinär und partizipativ- mehr und mehr gehen wir mit unseren Produktionen aus dem (geschlossenen) Bühnenraum heraus, erkunden durch site-spezifisches Arbeiten den uns umgebenden Raum und arbeiten an Verflechtungen auf mehreren Ebenen (inhaltlich, ästhetisch, Zusammenspiel mit Orten und Publikum etc).
Dabei wird die Verbindung von Natur und Kultur und das Ermöglichen und Öffnen neuer Wahrnehmungen und Perspektiven zu einem immer wichtigeren Bestandteil unserer Arbeiten.
Zum Kernteam gehören die Schauspielerin und Performerin Anne Hoffmann, sowie die Bühnen- und Kostümbildnerin Hsuan Huang.

Bisher entstanden Moby_D. Eine Männermelancholie/ Ein deutscher Wal (2016, Basel, Berlin, Dresden), „Chthuluzän is calling_Berichte aus der Zukunft“ (Berlin, Chur, 2021), „Die Jeinsager. Oder: Über die unerträgliche Ambivalenz der täglichen Entscheidungen“. (Basel, 2022), „7000 Übungen, das Ende der Welt zu vert(r)agen“ (Berlin, 2023), „Wenn i nyd wäg´gange wär“ (Festival Rümlingen, Schweiz, 2024) und zuletzt „The Great Reset“ (Berlin, 2024).

mehrblick&ton ist als GbR organisiert.

Berühren Sie das Bild, wenn Sie mögen, we all wan´t make it bad, we take a sad song and make it better… (life-Aufnahme, The Great Reset, Heimathafen Neukölln, November 2024)